Kommunen aus dem Landkreis gründen neue Energie Miesbacher Land

Um die Energiezukunft im Kreis Miesbach gemeinsam zu gestalten, machen Kommunen und Energieversorger künftig gemeinsame Sache.

Dazu gründen Energie Südbayern (ESB), das E-Werk Tegernsee sowie 15 der 17 Städte und Gemeinden ein gemeinsames Unternehmen mit dem Namen Energie Miesbacher Land. Die GmbH wird ihren Sitz in Miesbach haben. Die Gründung ist für das erste Quartal 2026 vorgesehen, der Vermarktungsstart für Ende 2026. Das Ziel auf lange Sicht für die Verbraucher: sichere, nachhaltige und bezahlbare Energie. Wobei die Wertschöpfung, sprich die Gewinne, in der Region bleiben sollen.

Was ESB, E-Werk sowie die Vertreter der Kommunen am 13.10. bei der Pressekonferenz im Miesbacher Bräuwirt gemeinsam verkündeten, war der Startschuss zu dem gemeinsamen Projekt. Das hatte im März dieses Jahres mit einer Runde aus Interessierten begonnen, wurde im April mit Konzeptentwicklung und Arbeitstreffen fortgesetzt und dann bis August in den Stadt- und Gemeinderäten vorgestellt und entschieden.

Mehr zu diesem gemeinsamen Projekt können Sie in der Onlineausgabe der Tegernseer Zeitung nachlesen unter:
https://www.merkur.de/lokales/region-miesbach/dasgelbeblatt/kommunen-aus-dem-landkreis-gruenden-neue-energie-miesbacher-land-93991057.html

Schulterschluss bei der Stromversorgung: In der neuen GmbH namens Energie Miesbacher Land halten die 15 Kommunen die Mehrheit gegenüber ihren Partnern ESB und E-Werk Tegernsee.
© Stefan Schweihofer